Vorher und nach 12 Behandlungen
Vor der 8. Behandlung....einmal noch, dann ist es komplett weg!
Ablauf der Behandlung:
Bei der Tätowierung werden Farbpartikel, die zu groß sind, um vom Körper abgebaut zu werden, in die Haut eingebracht. Darum ist ein Tattoo permanent.
Bei der Laser Behandlung werden diese Farbpartikel zersprengt und können dann vom Körper abtransportiert werden. Die Laserbehandlung ist schmerzarm , wird aber unterschiedlich
empfunden, je nach Schmerzempfindlichkeit und Körperstelle, (vergleichbar mit kleinen Stichen). Das Tätowieren selbst ist wesentlich schmerzhafter als die Laserbehandlung. Nach der Behandlung treten
in der Regel keine Schmerzen auf. Für die vollständige Tätowierungsentfernung sind je nach Farbe und Tiefe der Tätowierung mehrere Behandlungen (1 – 10) im Abstand von 4 - 6
Wochen nötig.
Welches Tattoo lässt sich behandeln?
Am besten sprechen die selbst gestochenen Amateurtätowierungen und Schmutztätowierungen auf die Laserbehandlung an. Durchschnittlich sind hierbei für eine befriedigende Bleichung vier bis sechs
Sitzungen nötig. Bei den Profitätowierungen, insbesondere bei den mehrfarbigen, sind regelmäßig mehr Sitzungen erforderlich. Manchmal können die Farben gelb oder weiß gar nicht beseitigt werden. Beim
Permanent Make-up werden häufig Tinten auf organischer Basis benutzt. Diese können nach der ersten Laserbehandlung ihre Farbe wechseln (Farbumschlag). Anschließend muss dann mit einem anderen Laser
nachbehandelt werden.
Wie werden Tattoos mit dem Laser entfernt?
Zur Entfernung von Tätowierungen wird über ein spezielles Laser-Handstück, welches direkt auf das Motiv geführt wird, ein Lichtimpuls abgegeben. Dieser durchdringt die Haut, wird von den Pigmenten
des Tattoo’s in Wärme umgewandelt und führt so zur systematischen Auflösung des Tattoo’s. Die Pigmentreste werden über das Lymphsystem abtransportiert und vom Organismus abgebaut. Die Tätowierung
verblasst mit jeder Sitzung etwas mehr.
Farben | Nd: YAG-Laser 1064 nm |
Nd: Yag-Laser 532 nm |
Schwarz | +++ | - |
Braun | + | + |
Blau | +++ | - |
Violett | - | - |
Rot | - | +++ |
Orange | - | ++ |
Gelb | - | + |
Grün | - | - |
Weiß/Hautfarben | - | - |
Unser Laser ist mit seinen zwei Wellenlängen (1064 und 532 nm) flexibel einsetzbar. Er entfernt neben den dunklen Tattoofarben und Pigmenten auch helle und rote Farben effektiv und hautschonend.
Modernste Lasertechnologie bietet optimale Sicherheit und Komfort. Der Laser-Lichtstrahl sucht sich das Farbpigment der Tätowierung in der Haut und zerteilt den Farbstoff in winzig kleine Partikel,
die dann von körpereigenen Gewebezellen aufgenommen und abtransportiert werden.
Anzahl der Behandlungen:
Die genaue Anzahl der Behandlungen hängt von vielen Faktoren ab und lässt sich auch von einem erfahrenen Laser-Anwender nicht exakt voraus berechnen. Einen Einfluss auf die Dauer der Behandlung haben
z.B. verwendete Farbe, Art des Pigmenteintrags, Tiefe des Pigmenteintrags, Qualität des Tattoos und die Reaktionsfähigkeit des körpereigenen Immunsystems.
Nach der Behandlung kann es durch den beschriebenen Platz- und Sprengeffekt zu einer oberflächlichen Hautreizung, Hautrötung und leichter Schwellung sowie Schorfbildung kommen, der etwaige Schorf fällt nach 1-2 Wochen spontan ab und sollte keinesfalls vorzeitig abgekratzt werden. Vor sowie nach der Laserbehandlung sollte auf Solarium, Sonnenbaden, Sauna und Baden verzichtet werden. Duschen ist kein Problem.
Diese Behandlung findet unter ärztlicher Aufsicht von Dr. Kremer statt.